von Herausgeber_ | Mrz 20, 2020 | Allgemein
Welche Stellung hat Maria in der Theologie? Ist sie heute noch von Bedeutung? So könnte provokant oder gar ernüchtert gefragt werden. Die Antwort auf diese Fragen hängt wiederum von Marias objektiver Bedeutsamkeit im Heilsplan Gottes für den Menschen ab. An dieser...
von Herausgeber_ | Mrz 20, 2020 | Allgemein
Wir unternehmen ein großes Werk, in dem wir versuchen, in weniger als einer halben Stunde über ein so gewaltiges Thema zu sprechen, das selbst die größten Denker in der Geschichte der Philosophie nicht umfassend beantworten konnten. Vielleicht müssen wir uns schuldig...
von Herausgeber_ | Mrz 20, 2020 | Allgemein
„Was ist das Glück und was sind die Wege zum Glück?“ Dieses Thema liegt jedem Menschen nahe, denn kein Mensch, wenn man ihn fragt, ob er sich nach Glück sehnt, wird mit „Nein“ antworten. Überdies wird kein Mensch sagen, er wolle unglücklich sein. Und selbst wenn...
von Herausgeber_ | Mrz 20, 2020 | Allgemein
Spaemann drückt sich im seinem Artikel „Substantiation“ vage bis mehrdeutig aus. Einerseits scheint er zu meinen, dass es letztendlich keine rein stofflichen Substanzen (Träger, Darunterstände) gäbe, da Substanzen im eigentlichen Sinn nur in dem Bereich des Lebendigen...
von Herausgeber_ | Sep 6, 2018 | Allgemein
von Raphael E. Bexten Zusammenfassung Im Aufsatz wird einerseits die These verteidigt, dass Spaemanns Personbegriff ein substanzontologisch-relationaler Würdebegriff ist und andererseits dafür argumentiert, dass der substanzontologisch-relationale Personbegriff dem...
von Herausgeber_ | Sep 6, 2018 | Allgemein
Alexander Tsiaras: „Obwohl ich Mathematiker bin, sehe ich das mit grossem Staunen darüber, wie diese Sets von Anweisungen keine Fehler machen, während sie das bauen, was wir sind? Es ist ein Rätsel, es ist Zauberei, es ist das Göttliche. Dann wirft man einen Blick auf...
Neueste Kommentare